Baclofen Pumpe

Baclofen Pumpe
Bei übermäßiger Kontraktion von Rumpf, Armen und Beinen, die wir als Spastik bezeichnen, werden vor allem orale muskelrelaxierende (Lioresal-)Medikamente verabreicht.
Bei manchen Patienten sind diese oral eingenommenen Muskelrelaxantien jedoch bei wirksamen Dosen nicht wirksam oder es treten schwere Nebenwirkungen auf, insbesondere in der Leber.
In solchen Fällen sollte eine Baclofen-Pumpenoperation angewendet werden.
Vor der Operation wird mit Hilfe einer Nadel der Rückenmarksraum durch Eindringen in die Lendengegend erreicht und das Testmedikament in diesen Hohlraum appliziert. Nach Verabreichung der Testdosis wird der Patient 6 Stunden lang stündlich untersucht und die Richtung seiner Kontraktionen überprüft.
Wenn beim Patienten eine deutliche Lockerung beobachtet wird, wird eine dauerhafte Baclofen-Pumpenoperation entschieden.
Die Operation dauert durchschnittlich 2 Stunden. Bei der Operation wird eine Baclofen-Pumpe im vorderen Teil des Abdomens platziert, und ein mit dieser Pumpe verbundener Schlauch mit kleinem Durchmesser wird zum Taillenbereich getragen und pumpt kontinuierlich flüssiges Muskelrelaxans (Lioresal) zum Rückenmark und den umgebenden Nerven . Auf diese Weise wird für eine effektive Entspannung gesorgt.
Die Patienten werden in der Regel innerhalb von 2-4 Tagen nach der Operation entlassen. Im Durchschnitt wird die Pumpe alle sechs Monate ambulant mit Medikamenten beladen.